Handwerk+Form 2023

Im Herbst 2023 findet Handwerk+Form zum 9. Mal statt. Gesucht werden handwerklich und gestalterisch herausragende Einreichungen. Sie sollen von einer guten Zusammenarbeit zeugen und einen positiven ökologischen Fußabdruck hinterlassen.

Der Werkraum Bregenzerwald steht für Zusammenarbeit im Handwerk. Darum wird beim Wettbewerb ein besonderes Augenmerk auf das Miteinander zwischen den Gewerken und der Gestaltungskompetenz gelegt. Alltagstauglichkeit, Materialgerechtigkeit und Kooperation sind Grundlagen des Bregenzerwälder Handwerks, die sich im Wettbewerb wiederfinden sollen.

Eingeladen und berechtigt als Einreicher am Wettbewerb teilzunehmen sind ausschließlich Handwerks- und Gewerbebetriebe aus dem Bregenzerwald.

 

Für alle Einreichungen besteht eine fachübergreifende Zusammenarbeit zwischen einem Bregenzerwälder Handwerksbetrieb als Einreicher mit mindestens einem weiteren Betrieb aus dem Bregenzerwald oder/und einer gestaltungskompetenten Person aus dem In- und Ausland.

 

Die formgebende Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung muss durch die Zusammenarbeit zwischen einem Handwerksbetrieb mit einem/einer Designer:in, einem/einer Architekt:in oder jemanden mit sonstiger Gestaltungskompetenz gewährleistet sein.

Das Anmeldeformular steht in Kürze hier ebenfalls zum Download bereit.

Jury 2023

Cristian Corvin – Architekt, Bukarest 

Stefan Diez – Designer, München

Ekart Maise – ex CDO Vitra, Basel

Nicola Stattmann – Produktdesignerin, Frankfurt a.M.

Harry Metzler – Grafiker, Schwarzenberg, Vorarlberg

Kontakt

Handwerk+Form 2023 wird auch in diesem Jahr wieder durch die Raiffeisenbank Mittelbregenzerwald unterstützt, die das Preisgeld zur Verfügung stellt.

„Handwerk braucht Form und umgekehrt. Der Anreiz, über gemeinsames Arbeiten schöne und praktische Dinge zu erfinden, bringt Menschen zusammen. Die Belohnungsind Freundschaften, gute Produkte und ein einzigartiges Ausstellungsformat.“

Andreas Cukrowicz, Architekt

„Handwerk+Form ist meiner Meinung nach eine super Möglichkeit, um aufzuzeigen, was sich im Handwerk und auch im eigenen Betrieb designmäßig wie auch technisch alles tut. Es ist außerdem spannend, sich der „Konkurrenz“ und einer Jury zu stellen und so neue Inputs und Meinungen zu erhalten. Ganz abgesehen von der Reichweite und dem Stellenwert des Wettbewerbs.“

Simon Voppichler, Ofenbau Voppichler

„Jede Austragung von Handwerk+Form bewirkt erneut, einen spürbaren und wertvollen Fortschritt des Bregenzerwälder Handwerks in Richtung Zukunft."

Michael Geser, Tischlerei Geser

Unser Newsletter

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter, um stets über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekte auf dem Laufenden zu sein.