Handwerk+Form 2023

Handwerk+Form, einer der bedeutendsten Gestaltungswettbewerbe im Handwerk, findet vom 13. bis 22. Oktober 2023 zum 9. Mal statt.

Impulsgeber für regionale Handwerkskultur

Der Gestaltungswettbewerb Handwerk+Form forciert den Austausch von Bregenzerwälder Handwerksbetrieben mit gestaltungskompetenten Menschen aus dem In- und Ausland. Durch den Wettbewerb entstehen neue und oft langjährige Arbeits- und Geschäftsbeziehungen mit internationaler Reichweite. Die Handwerk+Form wird dieses Jahr zum neunten Mal ausgetragen.

Öffnungszeiten

Rundgang

jeweils Freitag bis Sonntag
13. – 15. und 20. – 22. Oktober 2023
täglich von 10 – 18 Uhr 

Werkraum Haus

Täglich ab 9.30 Uhr „Starterle“ an der Außentheke mit Kaffee und Gebäck. 
Warme Speisen, Kaffee und Kuchen ab 11.30 Uhr im Werkraum Haus.

Eintrittspreise

Tagesticket 

€ 19,00 (inklusive Zeitung)

Ermäßigter Eintritt (inklusive Zeitung) 
€ 14,00 für Studierende, 
Jugendliche ab 16 Jahren,
Menschen mit Beeinträchtigung 

Senior:innen am 
Freitag, 13. und 20. Oktober

Freier Eintritt 
Kinder, Schulklassen, 
Jugendliche bis 16 Jahre, 
Lehrlinge und Werkraum Freunde 

Führungen 
Preis des Tagestickets 
plus Führungsgebühr € 9,00
Öffentliche Führung täglich um 10 und 14.30 Uhr,
Dauer jeweils 1,5 Stunden, Anmeldung erforderlich.
Individuelle Gruppenführungen auf Anfrage.

Bustransfer nach Andelsbuch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (im Ticketpreis inkludiert).
Mehr Infos unter: www.vmobil.at/tickets/veranstaltertickets

Rahmenprogramm

Täglich im Werkraum Haus

+ Durchgängige Bewirtung im festlich geschmückten Werkraum Haus. Bregenzerwälder Lebensmittelhandwerker:innen offerieren eine Auswahl frisch hergestellter Köstlichkeiten.

+ Betreutes Kinder- und Jugendprogramm mit Kinderbaustelle, Lehrlingsprojekt „Werkraum Häuschen“ am Werkraum Haus u.v.m.

Freitag, 13. Oktober
„Jöslarpartie“ – Nicht oft auf der Bühne,
aber mit viel Freude an guter Musik. 
Zwischen 16 und 19 Uhr 

Samstag, 14. Oktober
„Freiraum“ – Offene Bühne für 
kreative Künstler:innen. 
Zwischen 16 und 19 Uhr

Sonntag, 15. Oktober
„Chilimangaros“ – Swingige Musik 
für Jedefrau und Jedermann.
Zwischen 16 und 19 Uhr 

Freitag, 20. Oktober
„Mit-Tanzen“ mit Evelyn Fink-Mennel & Friends. 
Zwischen 16 und 19 Uhr 

Samstag, 21. Oktober
„Brendan Adams“ – Unverblümte 
Songs mit ganz persönlicher Note.
Zwischen 16 und 19 Uhr

Sonntag, 22. Oktober
„Finks aus Au“ – Altes und Bekanntes belebt 
mit eigenen Ideen und neuen Einflüssen.
Zwischen 16 und 19 Uhr

Einreichungen

Über 35 Handwerksbetriebe aus dem Bregenzerwald entwickeln zusammen mit nationalen wie internationalen Gestalter:innen 79 Objekte in hoher Ausführungs-, Form- und Materialqualität.

Jury

Am 16. und 17. September 2023 nimmt eine unabhängige, international besetzte, fachkundige Jury ihre Bewertung vor: Nicola Stattmann (Designerin, Frankfurt), Corvin Cristian (Architekt, Bukarest), Stefan Diez (Designer, München), Eckart Maise (Design Consultant, Basel), Harry Metzler (Grafikdesigner, Schwarzenberg).

Rundgang

Der Rundgang führt durch historische Andelsbucher Gebäude, die als Schauplätze für die Ausstellung und eingereichten Objekte dienen.

Kontakt

Handwerk+Form 2023 wird auch in diesem Jahr wieder durch die Raiffeisenbanken im Bregenzerwald unterstützt, die das Preisgeld zur Verfügung stellt.

„Handwerk braucht Form und umgekehrt. Der Anreiz, über gemeinsames Arbeiten schöne und praktische Dinge zu erfinden, bringt Menschen zusammen. Die Belohnungsind Freundschaften, gute Produkte und ein einzigartiges Ausstellungsformat.“

Andreas Cukrowicz, Architekt

„Handwerk+Form ist meiner Meinung nach eine super Möglichkeit, um aufzuzeigen, was sich im Handwerk und auch im eigenen Betrieb designmäßig wie auch technisch alles tut. Es ist außerdem spannend, sich der „Konkurrenz“ und einer Jury zu stellen und so neue Inputs und Meinungen zu erhalten. Ganz abgesehen von der Reichweite und dem Stellenwert des Wettbewerbs.“

Simon Voppichler, Ofenbau Voppichler

„Jede Austragung von Handwerk+Form bewirkt erneut, einen spürbaren und wertvollen Fortschritt des Bregenzerwälder Handwerks in Richtung Zukunft."

Michael Geser, Tischlerei Geser

Unser Newsletter

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter, um stets über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekte auf dem Laufenden zu sein.