Das Architekturerlebnis
- Typologie
Ausstellungs- und Versammlungsraum mit Verwaltung, Shop und Küche
- Bauzeit
Baubeginn Februar 2012,
Fertigstellung Juli 2013- Architektur
Atelier Peter Zumthor und Partner, Haldenstein
- Projektleitung
Rosário Gonçalves
- Nutzfläche
Erdgeschoss 764 m², Keller 786 m²
- Bauweise
Betontürme, Glasfassade, Holzdach
- Baukosten
3,8 Millionen Euro
- Preise
BTV Bauherrenpreis 2013
ZV Bauherrenpreis 2014
7. Vorarlberger Hypo-Bauherrenpreis 2015
Sich gegenseitig inspirieren, anpacken, lernen und wachsen – wer sich dem Werkraum Haus nähert, erkennt die Gemeinschaftlichkeit, die diesem Bauwerk vorausgeht. Pionier und Architekt Peter Zumthor lernte Mitte der 1990er-Jahre beim Bau des Kunsthauses Bregenz die Handwerker:innen aus dem Bregenzerwald kennen. Zusammen mit ihnen setzte er von 2008 bis 2013 den visionär kraftvollen Entwurf des Werkraum Hauses um. Die Eröffnung war ein großes Beisammensein mit vielen Gästen – genau so, wie im Bregenzerwald gefeiert wird.
Transparenz – ein Spiegel unserer Haltung.
Das Werkraum Haus präsentiert die regionale Handwerkskunst und schafft als Ausstellungs- und Begegnungsort eine Verbindung zwischen globalen und regionalen Aspekten. Es ist eine offene Plattform für die Mitglieder und Partner:innen des Werkraums und für unsere Gäste.
Ausdruck dieser Haltung sind ein weit ausladendes Dach aus Holz, eine Fassade aus Glas und ebenerdige Eingänge. Die Trennung zwischen Außen und Innen ist dadurch aufgehoben, die Umgebung und der Lauf der Jahreszeiten wirken unmittelbar auf den Innenraum. Das schafft unterschiedliche Atmosphären und ermöglicht immer wieder neue Erlebnisse. So wird die Freifläche um das Haus regelmäßig in das Programm des Hauses miteinbezogen und mit abwechslungsreichen Angeboten bespielt.
Gemeinsam die Türen des Werkraum Hauses öffnen.
Das Haus mit einer Raumhöhe von sechs Meter wurde von den Mitgliedsbetrieben in fast eineinhalb Jahren erbaut und hält sich bei der Farbgebung bewusst zurück. Peter Zumthor rückt so gekonnt die handwerklichen Exponate in den Mittelpunkt.
Drei Eingänge öffnen die Türen zum Werkraum Haus. Die imposante Halle mit ihren 700 m2 lädt zum Verweilen und Staunen ein. Es gibt keine Wände, einzig raumhohe Raumtrenner aus schwarzem Textil können flexibel positioniert werden. Drei schwarze Betontürme, zwei davon sind Teil des Innenraums, nehmen unterschiedliche Funktionen ein: Küche, Lastenaufzug und Treppenhaus mit Sanitäreinheiten.
Jedes Jahr wird in der Halle mehrfach umgebaut. Es werden damit neue Situationen geschaffen, um das Angebot für unsere Gäste dynamisch zu halten. Die Mitgliedsbetriebe des Werkraums spielen dabei eine wichtige Rolle und übernehmen mit viel Engagement diese essenzielle Arbeit.
Förderer und Subventionsgeber
Gemeinde Andelsbuch
Leader Vorarlberg
Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald
Wirtschaftskammer Vorarlberg
Hauptsponsoren
Bregenzerwälder Raiffeisenbanken
Vorarlberger Kraftwerke
Säulensponsoren
ALPLA
Bauder
Blum
d'wälder Versicherung
EHG Stahlzentrum
Glas Marte
Haberkorn
Holcim
Inhaus Handels GmbH
Tischler Rohstoff
Tschabrun
Wälderhaus
Zumtobel
Bausteinsponsoren
Bischofberger Transporte
Bau-Trans
Huppenkothen
Säulenmanufaktur Gebler
Mayr Melnhof Holz Reuthe
Merz Kley Partner
Prefa
Siemens
GreCo International
Neutrik
Hilti
Weiterer Dank an
Roda Montage, Gebrüder Rüf Bau und Transport, Schwärzler OHG, Building Technologies, Weigl-Aufzüge, Tschütscher Furniere