Vermittlung
Ein wesentlicher Schwerpunkt des Werkraum sind die Nachwuchsaktivitäten. In den Mitgliedsbetrieben, Ausbildungsstätten und im Werkraum Haus gibt es für jede Altersgruppe verschiedene Projekte und Programme.
Anfragen und Anmeldungen
info@werkraum.at
+43 (0) 5512 26386
Mit dem Vermittlungsprogramm wird Kindern und Jugendlichen von Beginn an die Bedeutung einer regional verwurzelten Handwerkskultur nähergebracht und ein starkes Zeichen einer gesellschaftlichen Verantwortung für das langfristige Überleben des Handwerks in der Region gesetzt.
Nachwuchs Werkstatt
Zu den Ferienzeiten und auf Anfrage bieten wir in unserer Nachwuchs Werkstatt im Werkraum Haus ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche an.
Wann der nächste Workshop stattfindet, erfährst du an dieser Stelle.
„Als Plattform für das Handwerk ist es uns wichtig, der Jugend die Vielfalt des Handwerks aufzuzeigen und ihnen damit Perspektiven in der Region zu geben.“ – Martin Bereuter, Obmann Werkraum Bregenzerwald
Werkraum Lädelor
Ein Schau- und Lernmobil für Lehrberufe im Handwerk.
Der Werkraum Lädolar geht neue Wege in der Berufsvermittlung, über den Namen ist eine symbolische Verbindung mit den alten Ordnungen im Handwerk (Zunftladen) angedeutet, aufgeladen mit neuen Ansprüchen und Entwicklungen. Auf der Basis eines Grundkonzepts haben 43 Lehrlinge zusammen mit ihren Meistern und einem Architekten 15 mobile Kleincontainer zur anschaulichen Bewerbung ihrer Lehrberufe geschaffen. Die einzelnen Container verfügen im Grundmodul über einen angehängten Info-Laden. Hier sind markante Werkzeuge und Grundinformationen zur Ausbildung und zu den beruflichen Perspektiven aufbewahrt.
Die individuell gestalteten Container auf Rollen sind Ausdruck der Vielfalt von Lehrberufen im Handwerk, erfahrbar über die eingesetzten Materialien, Techniken und Technologien, über die Farben, Formen und Oberflächen. Aneinandergereiht geben sie ein buntes Bild vom Handwerk und laden ein zur Arbeit an der Werkbank, zu Live-Aktionen und Veranstaltungen. Der Transport der kleinen Lehr-Botschafter erfolgt praktisch in 2 Großcontainern. Damit ist der Werkraum Lädolar schnell an vielen Orten einsetzbar. Konkrete Einsatzbereiche sind Schulen, Ausstellungen, Messen und alle Plattformen der Berufsinformation.
Die persönliche Begleitung durch Handwerker:innen oder Lehrlinge erlaubt vielseitige und lebendige Präsentationsformen, die schulische Vor- und Nachbereitung eine individuelle Beschäftigung mit Fragebögen und Infomaterialien. Mit dem Lädolar verstärkt der Werkraum Bregenzerwald sein Vermittlungspotential und sichert den Betrieben den qualifizierten und motivierten Nachwuchs.
Mit dem Werkraum Lädolar erhielt der Werkraum Bregenzerwald eine Nominierung zum Österreichischen Staatspreis Design 2009.